Datenschutzerklärung
Wir bei plurexionta nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
plurexionta
Adelberger Str. 8
74076 Heilbronn
Deutschland
Telefon: +49 6172
995980
E-Mail: help@plurexionta.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Manche geben Sie uns direkt, andere entstehen automatisch durch die Nutzung.
Daten, die Sie uns geben
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Funktionen
- Budgetdaten und Ausgabenkategorien, die Sie in der App eingeben
- Nachrichtenverlauf, wenn Sie unseren Support kontaktieren
- Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Dienste
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem)
- Nutzungsverhalten innerhalb der Plattform (besuchte Seiten, Klicks)
- Zeitstempel Ihrer Aktivitäten
- Cookie-Daten zur Optimierung Ihrer Erfahrung
3. Warum wir Ihre Daten brauchen
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Budget-Plattform und deren Funktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) |
| Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) |
| Beantwortung von Support-Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) |
| Verbesserung und Optimierung der Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) |
| Versand von Service-E-Mails und Updates | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) |
| Marketing-Kommunikation (nur mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) |
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.
4. Wie lange wir Daten speichern
Wir behalten Ihre Informationen nur so lange, wie es nötig ist:
- Aktive Konten: Solange Ihr Konto besteht und 90 Tage nach der Schließung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
- Support-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 2 Jahre Inaktivität
- Anonymisierte Nutzungsstatistiken: Unbegrenzt (keine Personenbezüge)
Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten automatisch.
5. Wer Zugriff auf Ihre Daten hat
In manchen Fällen teilen wir Informationen mit sorgfältig ausgewählten Partnern, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit Cloud-Hosting-Anbietern innerhalb der EU zusammen, die unsere Server betreiben. Diese Partner haben Zugriff auf technische Daten, sind aber vertraglich verpflichtet, diese nur für uns zu verarbeiten.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsdaten werden über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet, die PCI-DSS-Standards erfüllen. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartennummern.
Analysetools
Wir nutzen datenschutzfreundliche Analysetools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Dabei setzen wir auf IP-Anonymisierung und verzichten auf invasives Tracking.
Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Abwehr von Rechtsverletzungen.
6. Ihre Rechte nach DSGVO
Das europäische Datenschutzrecht gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Stimmen Ihre Daten nicht oder sind sie unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend. Viele Daten können Sie auch direkt in Ihren Kontoeinstellungen ändern.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausnahmen gelten nur, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder berechtigte Interessen bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen – etwa während wir die Richtigkeit Ihrer Daten prüfen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Möchten Sie zu einem anderen Anbieter wechseln? Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung, das Sie problemlos woanders importieren können.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmeldelink in jeder Nachricht abbestellen.
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Schreiben Sie uns einfach an help@plurexionta.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen eine Bestätigung Ihrer Identität, um Ihre Daten zu schützen – danach kümmern wir uns schnell um Ihr Anliegen.
7. Wie wir Ihre Daten schützen
Sicherheit ist keine Checkliste für uns, sondern eine ständige Verpflichtung. Hier sind einige der Maßnahmen, die wir getroffen haben:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Kontozugriffe
- Strenge Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Automatische Backups an geografisch getrennten Standorten
- Monitoring-Systeme zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten
Sollte dennoch ein Sicherheitsvorfall auftreten, informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich gemäß Art. 33 und 34 DSGVO.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Plattform funktioniert. Sie merken sich Ihre Anmeldung und Einstellungen. Ohne sie könnten Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Funktionale Cookies
Sie verbessern Ihre Erfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern – etwa Ihre bevorzugte Währung oder Sprache.
Analyse-Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie die Plattform genutzt wird. Wir anonymisieren dabei Ihre IP-Adresse und erstellen keine persönlichen Profile.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität einschränken kann.
9. Datenübertragung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen arbeiten wir mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammen.
Wenn eine solche Übertragung stattfindet, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben:
- EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolgeregelungen
Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne mit, welche Datenübertragungen in Drittländer erfolgen und welche Schutzmaßnahmen gelten.
10. Datenschutz für Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
Falls Sie feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen dann unverzüglich löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Erklärung gelegentlich, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste Rechnung zu tragen.
Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig an – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die Fortsetzung der Nutzung nach einer solchen Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Erklärung.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Natürlich steht Ihnen auch das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Für uns in Baden-Württemberg ist das:
Der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Alternativ können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.
13. Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir sind für Sie da.
plurexionta
Datenschutz-Team
Adelberger Str. 8
74076 Heilbronn
Deutschland
E-Mail: help@plurexionta.com
Telefon: +49 6172
995980
Letzte Aktualisierung: Januar 2026